Auftragsstatus
Service & Kontakt
0441 18131902

Mein Konto

Bitte wählen Sie...
Beim Abmelden werden alle nicht gespeicherten Projekte und Ihr Warenkorb aus Sicherheitsgründen gelöscht.
Fotos von köstlichen Gerichten auf einem Holzbrett, liebevoll präsentiert.

Kreativtipps

Leckere Rezepte als Deko-Objekt

Erschaffen Sie aus einem Holzbrett, Haken und Retro Prints mit Fotos von leckeren Grillrezepten ein rustikales DIY-Rezeptbord.

Damit haben Sie die leckersten Sommergerichte am Haken und jederzeit griffbereit: Kreieren Sie ein rustikales Bord mit den besten Rezepttipps aus der Familie oder von Freunden. Um den kreativen Blickfang für Garten oder Balkon zu gestalten, benötigen Sie lediglich

  • ein massives Holzbrett,
  • Bohrmaschine,
  • ein paar Haken,
  • etwas Schnur und
  • unsere Retro Prints.

Und dann sammeln Sie in Ihrem Bekanntenkreis Rezepte für schmackhafte Leckereien.

Hier kommen Sie direkt zu den Retro Prints

Und so geht's:

Eine Person bohrt mit einem Akku-Schrauber in ein Holzbrett, daneben liegt eine CEWE Grußkarte und einige Rezepte.

Holzbrett auswählen, Löcher bohren

Wählen Sie ein robustes Holzbrett, das Wind und Wetter verträgt. Dieses finden Sie mit Glück in der Natur, ansonsten auch ganz sicher im Baumarkt. Mit einem Akkubohrer entstehen die Löcher für die Haken. In der Frontseite benötigen Sie Löcher, um die Retro Prints aufzuhängen. Außerdem bereiten Sie an der oberen schmalen Seite zwei Löcher für die Ösenhaken vor.

Eine Hand platziert einen Schraubenzuführer auf einem Holzbrett neben einem CEWE Fotobuch und Rezeptkarten.

Holzbrett mit Haken bestücken

Schrauben Sie nun die Haken in die vorgebohrten Löcher. Achten Sie nicht nur bei den Haken zum Aufhängen, sondern auch bei den Ösenhaken für die Rezepte darauf, dass sie fest im Holz verankert sind. So bleibt das Ganze stabil, egal, wie viele Leckereien sie daran sammeln. Statt Haken eignen sich auch Nägel, Haken bieten allerdings einen besseren Halt für die Retro Prints, falls es mal windiger ist.

Eine Person bindet eine Schnur um ein Holzbrett und hält Fotos in der anderen Hand

Band zum Aufhängen befestigen

Um die Rezepte gut sichtbar und bestenfalls in griffbereiter Nähe anbringen zu können (etwa am Gartenzaun, Balkongeländer oder auch an einem Haken in der Wand), befestigen Sie an den beiden Ösenhaken an der oberen Außenkante ein dünnes, robustes Band. Führen Sie die Enden durch die Öffnungen und sichern Sie diese jeweils mit einem Knoten. Tipp: Für den rustikalen Look eignet sich ein unbehandeltes Hanfseil besonders gut.

Zwei Hände halten verschiedene Menü-Karten mit Gerichten auf einer Holztafel.

Retro Prints gestalten

Die Vorderseiten der Retro Prints gestalten Sie mit einem Bild vom jeweiligen Gericht. Ins Textfeld kommt der Titel, am besten in einer markanten Blockschrift. DIe Zutatenliste kommt auf die Rückseite der Retro Prints, die sich beidseitig bedrucken lassen. Nutzen Sie im Editor das schwarze Feld (über "Einfärbung" können Sie dessen Farbe verändern) auf der unteren Karte und ergänzen „Neue Textfläche“.

Eine Hand hält ein Bild mit gegrilltem Steak in der Nähe von weiteren Fotografien auf einem Holzbrett

Rezepte aufhängen

Mit einem Locher stanzen Sie an der oberen Seite mittig ein Loch in jeden Retro Print. Nun können Sie die Rezepte einfach an den zuvor befestigten Haken platzieren und immer wieder aufs Neue zu ganzen Menüs kombinieren.

Erstellen Sie zusätzlich Rezeptkarten für leckere Drinks oder passende Beilagen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Je nach Menge sind die Retro Prints im 16er-, 24er- oder 32er- Set bestellbar. So zaubern Sie eine Sammlung für komplette Grillmenüs, die Sie ansehnlich präsentieren können.

Tipp: Das Rezeptbord ist übrigens eine ideale Geschenkidee zur Hochzeit, zum Renteneintritt oder zum Geburtstag.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Gestalten – und anschließend guten Appetit!

Von Gestaltungstipp bis Fotobuch-Format

So werden Ihre Erinnerungen greifbar